REDEN IST SILBER, SCHWEIGEN IST MEER – Schortbrief 34 im Schuljahr 2024/25

Wenn man ans Meer kommt | soll man zu schweigen beginnen | bei den letzten Grashalmen soll man den Faden verlieren | und den Salzschaum und das scharfe Zischen des Windes einatmen | und ausatmen | und wieder einatmen
Wenn man den Sand sägen hört | und das Schlurfen der kleinen Steine | in langen Wellen | soll man aufhören zu sollen | und nichts mehr wollen wollen | Nur Meer | Nur Meer
„Meer“ heißt das Gedicht von Erich Fried. – Ich weiß nicht, ob Erich Fried jemals auf Klassenfahrt war. Klassenfahrten sind selten schweigsam. Es wird, geredet, gelacht, manchmal auch getratscht. Aber geschwiegen? So richtig geschwiegen? Nein, kein peinliches Schweigen wie das, das eintritt, wenn man nicht weiß, was man sagen oder antworten soll, sondern ein gutes Schweigen, eines, das erfüllt ist von dem, was man hört und sieht und spürt; ein Schweigen, das zu einem kommt, wenn man am Strand steht und ganz da ist – nicht allein und doch bei sich, mit Wellen, mit Weite, mit Abendsonne. Schweigen, das kommt, wie ein Geschenk im Meer von Reden, Lachen, Tratschen, wie von selbst. Sogar auf Klassenfahrten. GOTT sei Dank.
Die 9a war in der zurückliegenden Woche am Meer. Klassenfahrt auf die Insel Sylt. Weitere Klassenfahrten folgen in den kommenden Wochen. Wie schön, dass das möglich ist! Wir wünschen denen, die noch reisen werden, eine ebenso schöne Zeit, wie wir sie hatten 🙂 – nicht nur, aber auch in Westerland 😉 https://youtu.be/t-x2lNHEZjk?si=hNs8Tja6KgydI6_5.
Den kompletten Schortbrief gibt es hier: https://www.ev-schule-charlottenburg.de/wp-content/uploads/sites/5/2025/06/SJ-24-25-ESC-SCHORTBRIEF_34.pdf.