Wir haben die Wahl – Schortbrief 19 im Schuljahr 2024/25

Am Sonntag haben wir alle die Wahl – die ESC-Schüler:innen der Jahrgänge 7-10 haben Ihre Wahl bereits getroffen: Am vergangenen Mittwoch fand die Juniorwahl an der ESC statt. Die Ergebnisse können hier eingesehen werden. – Wie kommt die Entscheidung für die eine oder andere Partei, für den einen Kandidaten oder die andere Kandidatin zustande? Zumindest für die Schüler:innen der ESC scheinen nicht nur die Auftritte in den sozialen Medien (TikTok und Co) entscheidend gewesen zu sein. Wichtiger, so sagten viele, waren die Ergebnisse des Wahl-O-Mat. Über den Wahl-O-Mat können sich Wähler:innen entlang der Wahlprogramme der verschiedenen Parteien zu Fragen positionieren. Das Ergebnis gibt am Ende Auskunft darüber, welches Wahlprogramm und damit welche Partei den eigenen Vorstellungen am nächsten kommt. Das Ergebnis der Juniorwahl zeigt ähnlich wie die bundesweiten Meinungsumfragen der letzten Wochen: Es gibt nicht das eine ‚WIR‘; Wir sind uns nicht einig; wir nehmen die Welt um uns herum unterschiedlich war. Aber: Trotz aller Verschiedenheit gehören wir zu einer Schulgemeinde.
Wenn wir Demokratie und Vielfalt hochhalten, gilt es, Verschiedenheit auszuhalten. Das bedeutet nicht: „Was du denkst, ist mir doch egal.“ Vielmehr müssen wir hinhören – und wi(e)dersprechen.
Von Margot Friedländer, 103 Jahre alt und Holocaust-Überlebende, stammt das folgende Zitat: „Wir werden alle auf dieselbe Art und Weise geboren. Es gibt kein christliches, muslimisches oder jüdisches Blut, es gibt nur menschliches Blut. (…) Respektiert Menschen!“
Gerade vor einer Wahl wie der am Sonntag gilt es zu beherzigen: We all bleed the same: https://youtu.be/UEzCQBwQkdA?si=BguadHwMxzCGbf2w
Den kompletten Schortbrief gibt es hier: https://www.ev-schule-charlottenburg.de/wp-content/uploads/sites/5/2025/02/SJ-24-25-ESC-SCHORTBRIEF_19-2.pdf