NEBENWIRKUNG- Schortbrief 24 im Schuljahr 2024/25

Foto: Markus Althoff

„Augenblicke verändern uns mehr als die Zeit“ steht auf dieser Bildtafel. Sie zeigt Charlotte Wolff, Ärztin, Psychologin und vor 1933 stellvertretende Direktorin der Klinik für Familienplanung, Schwangerschaftsfürsorge und Schwangerschaftsverhütung in Berlin-Neukölln. Als Jüdin musste sie später vor den Nazis fliehen und Deutschland verlassen.

„Augenblicke verändern uns mehr als die Zeit“, das erinnert an schöne Begegnungen, glückliche Momente und Situationen, in denen wir uns so erleben, wie wir gerne sein wollen und gemeint sind.

Das Bild von Charlotte Wolff und das Zitat sind aber eine Art „Nebenwirkung“ einer Veranstaltung, in der es auf den ersten Blick ganz und gar nicht um Glück oder Wohlbefinden ging. Es ist ein Fundstück der Aula des Charlotte-Wolff-Kollegs in Charlottenburg, nur wenige Minuten von der ESC entfernt. Dort war das Krisenteam der ESC zur Einführung der überarbeiteten Berliner Notfallpläne zu Gast.

Ein Krisenteam stellt sicher, dass die Schule in einem Notfall handlungsfähig ist und jede:r genau weiß, was zu tun ist. Und es berät regelmäßig dazu, wie Krisen und Notfällen vorgebeugt werden kann. Jede Berliner Schule orientiert sich an den einheitlichen  Notfallplänen und jede Schule hat ein Krisenteam.

Notfall und Krise, auch das sind Augenblicke, die uns verändern. Sie bringen unweigerlich Stress und Belastung mit sich. Wenn tatkräftig, sicher und hilfreich gehandelt wird, können wir und die Gemeinschaft aber auch gestärkt aus dem Umgang mit solchen Situationen hervorgehen. Was es dazu braucht: genaues Hinsehen, unerschrockenes Wahrnehmen und beherztes Handeln. Das gilt für die kleinen Krisen des Alltags genauso wie für die großen Notfälle. – Wer zum Krisenteam der ESC gehört, seht ihr/sehen Sie in unserem Organigramm.

Den kompletten Schortbrief gibt es hier: https://www.ev-schule-charlottenburg.de/wp-content/uploads/sites/5/2025/03/SJ-24-25-ESC-SCHORTBRIEF_24-1.pdf.

Ähnliche Beiträge