GLEICHGEWICHT – Schortbrief 35 im Schuljahr 2024/25

Charly Brown, Woodstock und der Taschen-Therapeut (91.225 Ratschläge für alle Lebenslagen) | Foto: ah

Innerlich kocht er. Sie auch. Wutentbranntes Gesicht. Zusammengekniffener Mund. Dann fliegen Worte. Hin und her. An den Kopf. Ins Ohr. Ins Herz. Von dort fährt die Botschaft in den Magen. Was bleibt? Ein Kloß im Bauch. Bei ihr. Bei ihm. Irgendwie auch ein „Gleichgewicht“, aber kein gutes. Eins zwischen festgefahrenen „Wahrheiten“.

Mehr als einmal habe ich in der vergangenen Woche Situationen so ähnlich wie diese erlebt. Mit großen und mit kleinen Menschen. Jetzt sitze ich hier am Schreibtisch, denke zurück und überlege: Wie gelingt das, „mal richtig die Meinung sagen – aber mit Anstand“? Vielleicht so:

  1. Es ist völlig in Ordnung, eine eigene Meinung zu haben.
  2. Es ist normal, dass meine Meinung nicht deine Meinung ist.
  3. Es geht nicht ums Gewinnen, es geht ums Verstehen und Klären.

Und was ist mit der Wahrheit? Gibt es die eine Wahrheit dann gar nicht? Bleibt jede:r von uns bei seiner oder ihrer Wahrheit? – Vielleicht. Zumindest erst einmal. Aber egal, was deine oder meine „Wahrheit“ oder Meinung ist: Es gibt etwas, auf das wir uns alle berufen und verlassen können, etwas, das gilt, unabhängig davon, was du denkst oder ich: An der ESC ist das die Grundordnung, die wir uns als Schule gegeben haben. Mir hilft sie. Gerade dann, wenn es hoch hergeht, kann sie ein guter Kompass sein. – Und es gibt noch einen Kompass. Gefunden habe ich den im Text unter der Tageslosung vom vergangenen Dienstag. In der Gesamtkonferenz habe ich ihn vorgelesen. Dort heißt es: „Mir hilft die knappe Frage von Martin Niemöller sehr. „Was würde Jesus dazu sagen?“ So klärt sich schon manches.“  Stimmt, denke ich. Auf seine Stimme hören lohnt – und fördert das innere Gleichgewicht ;-).

Hier der Schortbrief als PDF-Datei: https://www.ev-schule-charlottenburg.de/wp-content/uploads/sites/5/2025/06/SJ-24-25-ESC-SCHORTBRIEF_35.pdf.

Ähnliche Beiträge