ERFOLGREICH SCHEITERN – Schortbrief 36 im Schuljahr 2024/25

Die Spannung ist mindestens so groß wie die Lautstärke. Das Engagement der Spieler:innen kennt keine Grenzen, das der Zuschauer:innen ebenso wenig. Adrenalin pur. Und am Ende steht entweder grenzenlose Freude oder abgrundtiefe Enttäuschung. – Na ja, vielleicht nicht ganz so dramatisch. Aber egal waren Sieg oder Niederlage weder Spieler:innen noch Zuschauer:innen beim Grundschul-Basketballturnier der ESC. – Wie ist das mit Freude, mit Enttäuschung bei Sieg oder Niederlage, im Gelingen und im Scheitern?
Michael Jordan, einer der weltweit bekanntesten Basketballspieler aller Zeiten, hat einen ganz eigenen Blick darauf:
„Ich habe mehr als 9000 Würfe in meiner Karriere verfehlt. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26-mal wurde mir der entscheidende Wurf anvertraut und ich habe ihn verfehlt. Ich habe immer und immer wieder versagt in meinem Leben. Und deshalb bin ich erfolgreich.“ (aus Michael Jordan: I can’t accept not trying. Michael Jordan in the pursuit of excellence. San Francisco,1994).
Immer und immer wieder versagen als Erfolgsrezept? Das klingt komisch. Wer will schon „versagen“? Wer schätzt schon Scheitern? Ich jedenfalls nicht. Scheitern fühlt sich nicht gut an, Verlieren auch nicht. Aber wieder aufzustehen, nachdem ich gescheitert bin, nicht aufzugeben nach einer Niederlage – das lässt Flügel wachsen.
Also: Herzlichen Glückwunsch allen, die gespielt und mitgefiebert haben, den Sieger:innen und den Verlierer:innen!
Den kompletten SCHORTBRIEF gibt es hier: https://www.ev-schule-charlottenburg.de/wp-content/uploads/sites/5/2025/07/SJ-24-25-ESC-SCHORTBRIEF_36.pdf