WI(e)DERSPRECHEN – ein Dialog zu Demokratie und Vielfalt an unserer Schule

Draußen, jenseits der Vorstellung von Richtig und Falsch, liegt ein Feld. Dort wollen wir uns treffen. 

Rumi

Wofür stehen wir als Schulgemeinde, wenn wir uns „Demokratie“ und „Vielfalt“ auf unsere Fahnen schreiben? Wie leben wir „Demokratie“ und „Vielfalt“ an unserer Schule? Wo stoßen wir an Grenzen? Wo haben wir das Bedürfnis zu widersprechen? Am 3. März wollen wir in unserer Kirche Alt-Lietzow einen Dialog wagen. „Ich sehe es so.“ – „Wie siehst du es?“ – „Das verbindet uns und unsere Perspektiven.“ So lautet der Dreiklang dieses Abends. Wir laden Sie und euch herzlich ein, dabei zu sein. Die Veranstaltung wird extern von Larissa Bothe, Fachgruppenleitung Bildung und Kompetenzstärkung bei Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. moderiert. Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. (www.gegen-vergessen.de) ist Teil des Kooperationsverbundes Demokratische Konfliktbearbeitung und arbeitet mit dem Ansatz der Konstruktiven Kommunikation.

Ähnliche Beiträge