Bleibende Eindrücke – Schortbrief 23 im Schuljahr 2024/25

Graffiti: Jeane Buchwald/Original auf Leinwand

Zwei Tage, vierundzwanzig Themen, neunundvierzig Prüflinge – die ersten Tage der MSA-Prüfungssaison 2025 sind vorüber. „Das Kopftuch im Islam: Religiöses Symbol oder Zeichen der Unterdrückung der Frau?“, „Graffiti: Wann fängt Vandalismus an und hört Kunst auf?“, „Führten die Bestimmungen des Versailler Vertrags unausweichlich zum 2. Weltkrieg?“ – Die Liste der Themen war vielfältig und spannend.

Präsentationsprüfungen sind immer etwas ganz Besonderes. Hier gibt es keine vorgefertigten Aufgaben und gleichlautende Antworte; hier gilt es, sich selbst für ein Thema zu entscheiden, eine eigene Fragestellung zu entwickeln und sich das Thema gemeinsam mit dem Prüfungsteam eigenständig zu erarbeiten. Am Ende stehen die Präsentation vor der Kommission aus Lehrkräften und Gästen und das Prüfungsgespräch. – Ob alle Prüflinge diese Form der Prüfung durchweg toll finden, weiß ich natürlich nicht. Für die Prüfer:innen ist sie jedenfalls besonders spannend. Oft lernen wir neue Perspektiven auf ein Thema und neue Seiten an unseren Schüler:innen kennen. Das macht wirklich Freude! Danke an alle, die sich mit Engagement in ihre Themen gestürzt und uns bereichert haben. Und danke natürlich auch an alle, die die Themen betreut, die Prüfungen vorbereitet und sie abgenommen haben.

Denk kompletten Schortbrief gibt es hier: https://www.ev-schule-charlottenburg.de/wp-content/uploads/sites/5/2025/03/SJ-24-25-ESC-SCHORTBRIEF_23.pdf.

Ähnliche Beiträge