SPRACH VIELFALT – Schortbrief 32 im Schuljahr 2024/25

Bild: KI | Prompt: Markus Althoff

Was hat der Turmbau zu Babel mit Pfingsten zu tun? Von beidem erzählt die Bibel. In beiden Geschichten geht es um Sprache. In Babel verlieren die Menschen die gemeinsame Sprache. Sie wollen zu hoch hinaus. Einen Turm bis zum Himmel wollen sie bauen. Höher, schneller, weiter. Himmelhoch. Als wären sie Gott. Das Ergebnis: Der HERR verwirrte ihre Sprache und „zerstreute sie […] über die ganze Erde, sodass sie den Bau der Stadt aufgeben mussten.“ (1. Mose 11,8). Und an Pfingsten? Da kommen Menschen aus allen Völkern unter dem Himmel zusammen zu einem Fest. Alle sprechen sie ihre eigene Sprache. Die Jünger sind verunsichert: Jesus im Himmel und nicht mehr unter ihnen wie zuvor. Dann ein Brausen. Und plötzlich: Vom Heiligen Geist erfüllt und beflügelt sprechen sie so, dass alle verstehen. Ein Sprachwunder.

Und wie ist das bei uns? Sprechen wir immer eine Sprache? Können wir sicher sein, dass wir einander verstehen, auch wenn wir dieselbe Sprache sprechen? Ich denke, auch wir brauchen manchmal eine beflügelnde Brise, einen gehörigen Anstoß vom Heiligen Geist, um zu verstehen und die passenden Worte zu finden. Und wir können vertrauen auf diesen Anstoß. Denn: Gott „schickt uns seit Jahrtausenden den Heiligen Geist […], dass wir jedem die Hand reichen ohne Hintergedanken und im Namen Gottes Kinder sind in allen Teilen der Welt“ (Hanns Dieter Hüsch/Uwe Seidel, Psalmen für Alletage).

Das angekündigt Pfingstwetter ist vielleicht kein schlechtes Zeichen. Es soll turbulent werden. „Viele Wolken, etwas Sonnenschein, gebietsweise Schauer, vereinzelt Gewitter“ lautet die Vorhersage für den Sonntag. Angekündigt werden auch „vorübergehend stürmische Windböen“. Also: Nase in den Wind, Ohren und Herzen auf. Seid/seien Sie gespannt auf beflügelnde Eindrücke und Begegnungen.

Den kompletten Schortbrief gibt es hier: https://www.ev-schule-charlottenburg.de/wp-content/uploads/sites/5/2025/06/SJ-24-25-ESC-SCHORTBRIEF_32.pdf

Ähnliche Beiträge