ALLEN der Nächste – Schortbrief 22 im Schuljahr 2024/25

Jeder ist ALLEN der Nächste. Ein Fundstück aus dem Hamburger Bahnhof in Berlin. Allen der oder die Nächste sein – geht das überhaupt? Vielleicht ja so:
Einer und ein Freund und ein Freund und ein Freund,
sag nicht das gibt vier. Es sind mehr.
Das kleine Einmaleins ist die Freundschaft, das große die Revolution.
Fang mit dem Kleinen an, denn ein Freund herrscht nicht,
ein Freund hat immer Zeit – oder er weiß einen der jetzt Zeit hat,
ein Freund weiß immer Rat – oder er kennt einen andern der Rat weiß,
ein Freund ist immer zuständig – oder er findet, wer zuständig ist.
Das kleine Einmaleins ist das Netzwerk, das große die neue Stadt.
Dorothe Sölle
Jeder ist ALLEN der Nächste – auch dann, wenn ich gar nicht ALLE kennen kann? Die Herrnhuter Losung weiß Rat: Du sollst mit einem neuen Namen genannt werden, welchen des HERRN Mund nennen wird. Jesaja 62,2. Auch die, die wir nicht kennen, sind nicht namenlos.
Markus Gill schreibt im Betlehem-Text dazu: „Niemand kann alle Namen kennen. Jesus nannte die, denen wir begegnen, ohne ihren Namen zu kennen, unsere Nächsten. Wir können sie auch Bruder oder Schwester nennen. Oder einfach Mensch.“
Den kompletten Schortbrief gibt es hier: https://www.ev-schule-charlottenburg.de/wp-content/uploads/sites/5/2025/03/SJ-24-25-ESC-SCHORTBRIEF_22.pdf